Mit dem FES, umgangssprachlich auch als Punkteabbau-Kurs bekannt, soll mehrfach verkehrsauffälligen Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern die Möglichkeit geboten werden ihr Fahrverhalten zu ändern um sich zukünftig im Straßenverkehr regelkonform zu verhalten.
Das FES besteht aus zwei aufeinander abgestimmten Teilen:
Vekehrspädagogischer Teil
In diesem Teil des Seminars wird in 2 Sitzungen à 90 Minuten individuell auf die begangenen Verstöße der einzelnen Teilnehmer eingegangen und gemeinsam auf ein besseres Gefahrenbewusstsein und Verhaltensalternativen hingearbeitet. Ein zeitlicher Abstand von mindestens einer Wochen zwischen beiden Sitzungen ist einzuhalten.
Verkehrspsychologischer Teil
Dieser Teil des Seminars ist unabhängig von der Fahrschule in zwei Einzelsitzungen à 75 Minuten bei einem entsprechenden Verkehrspsychologen durchzuführen. Besprochen werden hierbei individuelle Wege zur Veränderung des riskanten Fahrverhaltens. Der einzuhaltende zeitliche Abstand beider Sizungen beträgt hier sogar drei Wochen.
Kraftfahrer/innen mit bis zu 5 Punkten können bei erfolgreicher Teilnahme einen Punkt abbauen. Bei 6-7 Punkten kann mit der freiwilligen Teilnahme kein Punkt abgebaut werden.